Sonntag, 30. April 2006Schwarz wie die Nacht
Heute war ein ereignisreicher Tag für Merlin. Trotz Regens sind wir heute morgen zum Flohmarkt nach Düsseldorf gefahren. Es war noch wenig los und so hatten wir mit Lena und Merlin keine Probleme an den Ständen entlangzubummeln. Nach etlichen Stunden zu Hause, sind wir nach Mettmann zur Autoshow gefahren. Wie überall blieben die Leute stehen, um Merlin zu bewundern und zu streicheln. Anschließend war Hundeschule angesagt. Nach ein paar Minuten war seine Schüchternheit überwunden und er tollte voller Begeisterung mit den anderen Wlpen im Dreck. Die Hunde durften spielen, wir Menschen mußten lernen. Falls ich gestern geschrieben habe, daß Merlin schwarz war, weiß ich heute nicht, wie ich den Zustand nach der Hundeschule beschreiben soll. Auf jeden Fall war er nach der Dusche immer noch nicht so sauber wie sonst, auch sein Geruch ist nicht vom feinsten. Ich hätte wohl doch Shampoo benutzen sollen. Mit einem Föhn wurde er getrocknet. Machte ihm aber wohl nichts aus. Heute abend will er nicht mehr spielen, sondern nur noch in Lenas Körbchen schlafen. Dar er aber nicht und wird immer wieder in seinengeschickt. Wir wollen m al sehen, wer den längeren Atem hat.
Samstag, 29. April 2006Duisburg
vormittags waren wir bei tante Else zum Kaffeetrinken. Merlin war zum ersten Mal mit dabei. Anfangs war er etwas unruhig, dann hat er sich zum Schlafen zusammmengeringelt. Nachmittags war dann Bobtailtreffen in Duisburg. Ein Rüde namens Max und zwei Hündinnen, Sunshine und Cleo mit ihrer 4 1/2 monatigen Tochter Inja waren da. Erst war Merlin recht ängstlich, doch als er endlich aufgetaut war, spielte er mit Inja begeistert im Dreck. Im schwarzen Dreck! Lena schaute sich das ganze aus der Entfernung an und ließ sich lieber von den Menschen streicheln. Als Cleo mit Inja nach Hause mußte, wurde Sunshine Spielpartner. Als auch sie verdrect den Platz verließ, mußte der 3-jährige Max dran glauben. Von Schüchternheit bei Merlin keine Spur. Da Lena und Merlin auch an ihren weißen Teilen Einheitsschwarz trugen , mußten beide zu Hause unter die Dusche. Für Merlin das erste Mal. Anstatt nach dem Abendessen in Tiefschlaf zu versinken, wie von mir erhofft, erholte er sich zusehends und begann wie allabendlich zu spielen. Schlimmer noch, da er hoffte, daß nun auch Lena mit ihm spielen würde, bellte er sie immer wieder auffordernd an. Da diese aber gerade seinen Kauknochen gekl aut hatte, ließ sie sich nicht aus der <Ruhe bringen. Jetzt endlich!!!! um 21 Uhr sind beide eingeschlafen.
"Duisburg" vollständig lesen
Freitag, 28. April 2006beim TierarztDonnerstag, 27. April 2006Stuben- und TeppichreinMit der Sauberkeitserziehung ist das so eine Sache. Nachdem wir 1 1/2 Wochen nur mit zwei Mittwoch, 26. April 2006Üben![]() Montag, 24. April 2006ganz ohne Mops
Ach wie langweilig ist es doch ohne Mops. Man braucht nicht die Couch anzubellen, auf der sonst immer der Mops ruht. Im Garten ist auch nichts los, kein Hund weit und breit den man ärgern kann. Ab und zu versucht Merlin zwar Lena zum Spielen zu animieren, läßt es aber gleich wieder sein, wahrscheinlich sagt ihr Blick alles. Schließlich spielt man in ihrem Alter mit solchen grünen Jungs nicht mehr. wenn gespielt wird, dann nur mit Herrchen und Frauchen auf ganz bestimmten Wiesen. Da ist Lena sehr eigen. Allerdings darf Merlin mitlaufen, da hat sie nichts dagegen, nur das Bällchen darf er nicht bekommen. Sie ist im Moment auch noch schneller und Merlin ist einfach glücklich, wenn er mit ihr rennen darf. Morgen ist der Mops wieder da und das normale Leben kann wieder beginnen .
Sonntag, 23. April 2006Möhrchen Bei uns ist es etwas ruhiger als normal. Sabine ist mit Emma für ein paar Tage nach Mallorca geflogen und Merlin hat keinen mehr, den er in den Schwanz beißen kann. Bei lena geht es aus verständlichen Gründen nicht(ist ja keiner da). So versucht er es bei ihr immer nur an den Ohren, was sie nicht besonders mag. Sie weicht ihm aus, wenn er das aber gar nicht begreift, schreit sie ihn auch schon mal an. Falls er aber ihren Knochen möchte, in ihrem Körbchen schlafen will, so etwas darf er alles. So langsam beginnt Lena auch wieder Gefallen an ihrem Möhrchenspiel zu bekommen. Und das geht so: Sie findet zufällig eine Möhre in der Küche, bringt sie ins Wohn zimmer, tanzt einen Regentanz drumherum, wälzt sich auf ihr und beginnt dann genüßlich zu fressen. Seit Tims Tod hat sie das nicht mehr gemacht. Schön, daß es wieder besser mit ihr wird. Außerdem genießt sie es, wenn Merlin ihre Nase leckt. Sie wird dann gleich 20 cm. größer. Alles in allem, unser Zusammenleben gefällt uns sehr und wir haben viel Spaß. Auch wenn ich bei Regenwetter jedes Mal denke, ich wollte doch als nächsten Hund einen Nackthund haben. Samstag, 22. April 2006Merlins SpieltascheDie Tage mit Merlin sind wirklich wunderbar. Gut geschlafen, gut gegessen, gutes Geschäftchen, gut geschlafen usw. , so vergeht sein Tag. Nur die Abende! Er ist auch etwas wählerisch, was den Ablauf seiner Spielabende betrifft. Nicht mit allen Sachen kann man sein Herz erfreuen, da muß man sich schon etwas einfallen lassen. Leider war heute das Wetter auch nicht so gut, also mußten die Spiele im Wohnzimmer stattfinden. Burkard ist erschöpft schon früh schlafen gegangen, so ein Baby ermattet einen, nur nicht das Baby selber. Merlin packte heute seine Spieltasche selb er aus, ich packte sie wieder ein.Das hat ihm gut gefallen. Nach dem 20, Mal ist er dann ganz plötzlich umge fallenund in Tiefschlaf versunken, mitten auf seiner Spieltasche., genauso wie es auch kleinen Menschenkindern passiert. Ich kenne da einen, der vor seinem Bett stehend nach vorne gekippt ist und halb stehend, halb liegend eingeschlafen ist. Freitag, 21. April 2006Lena und EmmaDonnerstag, 20. April 2006EvelynHeute kamen Evelyn und ihre Mutter zu Besuch. Auch sie wollten unbedingt Merlin kennenlernen. Welpen sind auch zu niedlich. Noch ist Merlins Fell so wunderbar weich. An manchen Stellen sieht man schon die hellere Färbung. Merlin zeigt sich nachmittags immer von seiner besten Seite, da er die meiste Zeit pennt. Natürlich muß ich immer darauf achten, ob er sich nicht plötzlich aufrappelt und zur Terrassentür marschiert. Das ist das Zeichen,daß er SOFORT in den Garten möchte. Er steht auch nur 1 Sekunde an der Tür. Wenn ich das nicht mitbekommen habe, wendet er sich ab und geht seelenruhig zu einem Teppich hinter der Couch und strullert dort. Nett, aber er ist ja noch ein Baby und im Grunde klappt es mit ihm sehr gut. |
KalenderSucheKategorienBlog abonnierenVerwaltung des BlogsStatistikenLetzter Eintrag: 23.07.2011 22:29
260 Einträge bisher
48 Kommentare
416 Besucher heute
|