Sonntag, 26. November 2006hundemüde getobt
Endlich hat der Regen aufgehört. Gestern sind wir zwar auch trockenen Fußes nach unserem Nachmittagsmarsch nach Hause gekommen, aber das war großes Glück. Heute hat es noch gar nicht! geregnet. Daraufhin haben wir unseren Morgenspaziergang etwas ausgedehnt. Vormittags habe ich dann die Weihnachtssachen vom Dachboden geholt. Ich weiß nur noch nicht, was ich überhaupt aufstellen werde, da Merlin ein begnadeter Abbauer und Schrauber ist. Ich denke mal, die Pyramide wird sich nicht drehen, da sonst Merlin mit qualmender Rute durch das Wohnzimmer rennt. Burkard hat mit dem Abbau der Wendeltreppe begonnen, hurra, ist aber schwieriger als gedacht. Nachmittags war ich mit Merlin in Hilden auf der Hundespielwiese. Da hat er sich ordentlich ausgetobt, aber dabei immer einen Blick auf mich gehabt, ob ich auch nicht verschwinde. Als ich mich zum Parkplatz wandte, war er gleich an meiner Seite, ich nehme an, er war zum Umfallen müde. Auch abends hatte er keine Lust mehr zu spielen und liegt in irgendeiner Ecke und schläft.
Donnerstag, 23. November 2006Regenjacken
Ach, das Wetter wird immer schlechter. Gut, daß Lena ihre schicke Regenjacke hat und da s ie dadurch wirklich auf dem Rücken und am Bauch viel trockener ist , hat Merlin seit heute auch eine . EIgentlich bin ich ein Gegner von solchen Sachen, nur alte und kranke Hun de sollten so etwas tragen. Aber es ist schon erleichternd, morgens, wenn es eilig ist, nur noch Pfoten und Kopf zu trocknen. Ein Bild wird demnächst von meinen schicken Hunden auch reingestellt. Gestern waren wir wieder in der Hundeschule. Gut, daß es in der Zeit trocken war. Die Matsche auf dem Boden war schon schlimm genug. Merlin versuchte der größten Matsche im Flug zu entgehen, das kam besonders gut, wenn er bei Fuß gehen sollte und ich an der Leine hing. Als er über 10 cm hohe Bohlen springen sollte, war es ihm leider nicht möglich, voller Sorge, ob er diese Höhe schaffen würde, rannte er lieber an der Seite vorbei. Meine Erzählung, daß dieser Irrwisch im Freiflug auf eine Mauer gesprungen ist, glaubte mir danach keiner. Zu Hause unter der Dusche wurde er von mindestens 3 kg Lehm befreit, danach war er - leider - wieder zu allen Schandtaten bereit.
Sonntag, 19. November 2006Besuch bei Sabine
Den ganzen Vormittag hat es stark geregnet. Gestern haben wir für Lena einen Regenmantel gekauft und heute gleich ausprobiert. Er bedeckt auch ihren Bauch, das ist gut, wenn sie am 4. 12. wieder operiert wird und sie bei Nässe spazieren geht. Heute Nachmittag waren wir bei Sabine. Sie hat ihre Wohnung gestrichen und jetzt mußten noch Deckenleisten angebracht werden. Aber auf Gehrung schneiden , kann nicht jeder. Lena und Merlin waren mit. Der Mops betrachtete voller Sorge, daß Merlin direkt auf seine Spielzeugkiste zusteuerte und die alten abgenagten Kauknochen heraussortierte und fraß. Auch Lena suchte sich einige gut erhaltene Exemplare aus. Emma rückte immer näher an die beiden und starrrte sie bitterböse an. Lena und Merlin ließen sich durch nichts stören, auch nicht dann, als Emma seufzend um sie herumschlich. Wahrscheinlich war sie heilfroh, als sie wieder ihre Ruhe hatte und wir wieder nach Hause fuhren. Der Mops war kein guter Gastgeber.
Samstag, 18. November 2006der Mauersegler
So, nun ist es genug. Jetzt wird Merlin umgetauscht. Ich will ein sanftmütiges Mädchen. Dabei begann unser heutiger Spaziergang wirklich gut. Mit Sabine und Emma sind wir ins Stindertal gefahren und dort an der YStindermühle entlanggewandert. Als plötzlich ein Auto kam, habe ich meine beiden zu mir gerufen. Das klappt immer ganz hervorragend. Auch heute. Aber es kam nur eine zu mir, der andere galoppierte mit langen Sätzen an mir vorbei und war mit einem Satz auf der Mauer, die einen großen Teich abgrenzte. Nun hätte er sich dort nicht gerade zu Tode stürzen können. Aber direkt unterhalb der Mauer, ohne Ufer, . ca. 1 m tief, war der fürs Bötchenfahren geeignete Teich. Ich habe mich sofort auf Merlin gestürzt und bin der Meinung, ich habe ihn vor dem Absturz bewahrt. Die Mauer ist nämlich nur ca. 30 cm breit! . Es wäre für Sabine und mich harte Arbeit gewesen, diesen Lorbas wieder aus dem Wasser herauszuholen. Mit etwas wabbligen Knien haben wir dann unseren Spaziergang bei schönem Sonnenschein fortgesetzt. Merlin hat dann noch seinen Ball, einen gelb-grünen, in den gelb-grünen Blättern verloren, aber das war dann nicht mehr so wichtig. Es war schon der vierte, der irgendwo liegengeblieben ist, weil irgendetwas Wichtigeres unsern Merlin beschäftigt hat und das Frauchen immr ohne Brille spazi eren geht.
Donnerstag, 16. November 2006brav sein, bei matschigem Wetter, nein dankeGlücklicherweise war es wenigstens von oben trocken, als wir in der Hundeschule waren. Aber gewaltig matschig war es. Merlin gefiel die Sache nicht besonders und wenn ihm etwas nicht gefällt, ist es mit dem Gehorsam auch nicht weit her. Aber es fiel nicht so besonders auf, da alle Hunde gestern nicht gut mitgearbeitet hatten. Merlin soll jetzt in den Fortgeschrittenenkurs gehen es war wohl so dunkel, daß die Leiterin seine Unlust und sein Aufbegehren nicht gemerkt hat. Heute waren wir mit Lena und Merlin beim Tierarzt. Erst haben wir sie gewogen, Lena hat 26 kg, Merlin 30. Merlin war mit, weil ihn seit einiger Zeit das große Jucken plagt. Jetzt müssen einige Untersuchungen gemacht werden. Lena ist wieder munter und ihre Narbe gut verheilt, also haben wir jetzt einen neuen OPTermin für den 4. 12. Da werden wir am 9. 12. nicht an der Bobtailweihnachtsfeier teilnehmen können. Aber Lena ist wichtiger und wir werden froh sein, wenn auch die OP gut übertanden ist. Dienstag, 14. November 2006SintflutEs regnet und regnet.Ich dachte nicht, daß es nach gestern heute noch schlimmer kommen könnte. Wir sind am Golfplatz entlang, Grube 7 Richtung Schöller gegangen. Der Matsch war knöcheltief, meine Schuhe undicht. Wie lena und Merlin und der Mops aussahen, mag ich nicht schildern. Alle 3 mußten unter die Dusche, anschließend wurde geföhnt. Der Mops mochte gar nicht mehr von dem warmen Luftstrom weggehen und saß auch dicht an Lena gedrängt, als sie geföhnt wurde. Es war sooo schön warm. Es wird Zeit, daß Emma mit Winterjacke spazierengeht. Au ch Merlin hat heute keinen Blick auf den Bach gerichtet. das Wasser von oben war ihm genug.Auf dem Rückweg konnten sie gar nicht schnell genug rennen um endlich ins Trockene zu kommen. Morgen gehts wieder in die Hundeschule. Hoffentlich ist das Wetter dann besser. Sonntag, 12. November 2006Tobestunden in HildenEs wäre nicht schlecht, wenn mal wieder etwas mehr die Sonne scheinen würde. Auf dem heutigen Flohmarkt war wegen des schlechten Wetters auch nichts los. Nachmittags bin ich mit Merlin nach Hilden ins Hundeauslaufgebiet gefahren. Dort hat er ein paar nette Hunde getroffen, mit denen er ordentlich getobt hat. Am schönsten hat er mit einem 5monate alten winzigen Malteser gespielt. Wenn die beiden sich rollten, konnte man den Kleinen im Fell von Merlin nicht mehr wiederfinden. Als wir nach Hause kamen wurde erst geduscht -war mehr als nötig - und dann sind wir auf die Suche nach Herrchen gegangen. Gefunden haben wir ihn in meinem Bügelzimmer beim Fernseher. Da dort auch Merlins Kämmtisch steht, sprang der gleich mit einem S atz darauf und rollte sich in Erwartung von Kämmstunden zusammen. Er mag diese Kämmschmusestunden sehr gerne. Da denke ich an Lena. Sie habe ich im Sommer auch auf dem Terrassentisch gekämmt. Als meine Cousine zu Besuch kommen sollte, habe ich den Tisch fertiggedeckt und leider die Hundebürste in die Hand genommen. Lena konnte gar nicht schnell genug rausrennen und ist mit einem Satz auf den mit bestem Geschirr (man will ja angeben) gedeckten Tisch gesprungen. Glücklicherweise so geschickt, daß nichts zu Bruch gegangen ist und der Kuchen stand noch nicht darauf. Samstag, 11. November 2006RausschmißAch, herrje, das war heute nicht unser Tag. Die Hundeschule kam zu Besuch und verlangte, daß jedesmal, wenn Merlin sich aus seinem Sitz" heraus bewegte, er mit der Schelle eins um die Ohren bekommen oder gekniffen werden sollte. Nun sind wir rausgeflogen., da ich mich weigerte, und über andere Möglichkeiten der Bestrafung diskutierte. Mein kleines Hasenherz Merlin hat nämlich Angst vor Schellen und ich muß ihn nicht verunsichern. Er soll mit Freude seine Übungen machen und nicht hinter mir herschleichen und vor Angst nicht mehr mit Freundin Franziska spielen. Der Schuldige seiner Verunsicherung bin ich, da ich nicht richtig lobe, nämlich manchmal nur mit der Stimme und nicht i m m e r mit Leckerchen, auch nehme ich ihn in der Woche nicht hart genug ran , deswegen ist er bei den Übungen dieser Hundeschule so ängstlich. Komisch, daß es am Mittwoch in der anderen Schule immer prima klappt und er voller Begeisterung bei der Sache ist. Jetzt haben wir Sonntag frei und können den Tag unbeschwert genießen.Vielleicht treffen wir Franziska ja mal außerhalb der Hundeschule und Merlin kann endlich wieder richtig mit ihr toben. Freitag, 10. November 2006St Martin SingenMerlin hat heute sein erstes <St. Martins Fest überstanden. Als die Kinder mit ihren Laternen zu unserem Haus kamen, wurde er erst von großer Panik überfallen und wollte sich in den Abgrund unseres Vorgartens stürzen und als sie dann auch noch anfingen zu singen, verstand er die ganze Welt nicht mehr. Aber so allmählich hat er sich an den Lärm und die Laternen gewöhnt und genoß die Streicheleinheiten der Kinder.und unterstützte Burkard beim Verteilen der Schnäpse an die Erwachsenen. Lena überwachte derweil die Süßigkeiten, die an die Kinder verteilt wurden. Anschließend mußte Merlin unter Protest mit Lena und Emma das Haus hüten, da seine Menschen zum Glühweintrinken zum St. Martin marschierten. Später , als wir voll des Glühweins nach Hause kamen, gab es dann noch Erdnüsse mit Schale, die von Lena und Merlin mit Begeisterung geknackt wurden. Die Schalen müssen nun mühselig unter dem Tisch zusammengesucht werden, da morgen, wenn die Hundeschule zu Besuch kommt, wenigstens das Wohnzimmer ordentlich sein sollte.,auch Emma beteiligte sich am Auspacken und verteilte die Schale großräumig auf der Couch. die nun morgen ebenfalls noch sauber gemacht werden ,muß. Mittwoch, 8. November 2006KlassenprimusNach 2 Wochen waren wir heute wieder in unserer Mittwochshundeschule. Die fängt erst um 18 Uhr an und bei Dun kelheit hat man eigentlich keine Lust darauf. Aber wir sind ja hart im Nehmen. Merlin war heute gut drauf und hat alle seine Übungen ganz prima gemacht. Bei Fuß ohne Leine und o h n e Leckerchen an allen Hunden vorbei, das ist doch wirklich eine Leistung.Später hat er dann noch wunderbar mit einer 5 monate alten Hündin gespielt. Er lag auf dem Rücken und die Kleine hatte ihn an der Gurgel. Fand er großartig. Glücklicherweise kam der Rgen erst um 20 Uhr auf unserer Heimfahrt. Trotz des Tobens war Merlin irgendwie noch nicht richtig ausgelastet. Nach langer Zeit hat er wieder einmal sein Babygeschrei ertönen lassen. Er heult nicht, er jault oder bellt nicht, nein er schreit, und zwar recht grell. Nach einem Machtwort hat sich das arme unverstandene Hündchen mit einem bitterbösen Sei tenblick zu mir hin auf seinen Schlafplatz verzogen. |
KalenderSucheKategorienBlog abonnierenVerwaltung des BlogsStatistikenLetzter Eintrag: 23.07.2011 22:29
260 Einträge bisher
48 Kommentare
248 Besucher heute
|